1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Kompetenzen
5
Willkommen!
Wähle die Geschäftsbereiche für dein Unternehmen
Wählen Sie die Branchen und Tätigkeitsfelder, die die Hauptgeschäfte deines Unternehmens am besten zusammenfassen.
Tätigkeitsfelder wählen*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Modellbau
Elektrowerkzeuge
Steuerungs- und Regelungstechnik
Antriebstechnik
Wehrtechnik
Feinoptik und Halbleiterindustrie
Nutzfahrzeuge
Sensorik
Hydraulik
Pneumatik
Freizeit- und Sport
Schmuck- und Uhrenindustrie
Haushaltsgeräte
Energie- und Elektrotechnik
Maschinen- und Gerätebau
Medizintechnik
Luft- und Raumfahrt
Automotive
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Kompetenzen
5
Willkommen!
Lade dein Logo und ein Titelbild hoch
Lorem Ipsum
Logo hochladen*
Titelbild
Kurzbiographie des Unternehmens (maximal 300 Zeichen)
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Kompetenzen
5
Willkommen!
Zertifizierungen hinzufügen
Wählen Sie alle zutreffenden Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen betrifft.*
Zertfizierungen wählen*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
EMAS
ISO/IEC 17025
EN 9100
SA 8000
OHSAS 18001
ISO 22000
VDA 6.3
ISO/TS 22163
ISO/IEC 27001
AS 9100
ISO 13485
IATF 16949
ISO 50001
ISO 45001
ISO 14001
ISO 9001
Nimmt Ihr Unternehmen an der “Ausgezeichnenten Ausbildung” teil?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Kompetenzen
5
Willkommen!
Kompetenzen hinzufügen
Wählen Sie alle zutreffenden Kompetenzen und Fertigkeiten, die Ihr Unternehmen betrifft.*
Kompetenzen wählen*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Buntmetall
Räumen
Verzahnen
Reiben
Gewindewirbeln
Gusseisen
Edelstahl
Titan
Kunststoff
Stahl
Aluminium
Drehen
Fräsen
Erodieren
Härten
Schleifen
Tieflochbohren
Montage und Baugruppenfertigung
Oberflächenfinish
3D-Druck
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Kompetenzen
5
Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Zerspanungsplattform!
Zur Plattform
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Kategorien
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Willkommen!
Wählen Sie bis zu 6 Kategorien für Ihr Unternehmen
Wählen Sie die passenden Kategorien, die die Hauptgeschäfte Ihres Unternehmens am besten zusammenfassen.
Kategorien wählen*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Normalien
Workshops
Schulungen
Markiersysteme
Präzisionsdrehteile
Präzisionsfrästeile
Rohmaterialien
Schmierstoffe
Fertigungsmaschinen und Maschinenkomponenten
Werkzeuge
Spannvorrichtungen
Medizintechnische Produkte
Konstruktion mit CAM-Programmierung
Automatisierungslösungen
Teaching von Robotern
Zertifizierungen
DGUV-Prüfungen
BDE / MDE
Galvanik
Härterei
Q-Prüfungen
Service- und technischer Support
ERP-Software
Webprogrammierung
Marketing
Netzwerk- und Security
Versicherungen
Finanzberatung
Personalberatung
Lager & Spedition
Gebäudereinigung
Beratung
Schulungen
Forschung- und Entwicklung
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Willkommen!
Lade dein Logo und ein Titelbild hoch
Lorem Ipsum
Logo hochladen*
Titelbild
Kurzbiographie des Unternehmens (maximal 300 Zeichen)
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Willkommen!
Zertifizierungen hinzufügen (optional)
Wählen Sie alle zutreffenden Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen betrifft.*
Zertfizierungen wählen*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
EMAS
ISO/IEC 17025
EN 9100
SA 8000
OHSAS 18001
ISO 22000
VDA 6.3
ISO/TS 22163
ISO/IEC 27001
AS 9100
ISO 13485
IATF 16949
ISO 50001
ISO 45001
ISO 14001
ISO 9001
Nimmt Ihr Unternehmen an der “Ausgezeichnenten Ausbildung” teil?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Geschäftsbereiche
2
Profilinformationen
3
Zertifizierungen
4
Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Zerspanungsplattform!
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
1
Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Zerspanungsplattform!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Events bearbeiten

Events
Hier können Sie Events verwalten und pflegen.
Aufbau CNC-Intensivkurs am Simulator
28
.
01
.
2025
-
28
.
01
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Aufbau CNC-Intensivkurs am Simulator
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Ideal für Produktionsmitarbeiter, die man "aufschlauen" möchte, aber auch für Azubis für mehr CNC-Programmierroutine

Ort: Geschäftsstelle Cluster Zerspanungstechnik, Steigäcker 11 in 78582 Balgheim

 

Kursgebühr 225 EUR/ Tag inkl. Getränke/ Brötchen

Beginn: 08:30 Uhr bis 16:00Uhr

Dozent: Willi Braun

CNC-Simulator an Fanuc und Siemens Steuerung


Der Aufbaukurs beinhaltet sämtliche Zeichnungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die in CNC-Programme umgesetzt werden.


Inhalt:

 

  • Aufbau Drehmaschine und Stangenlader
  • TL 2 Drehmaschine
  • Aufbau Fanuc Steuerung/ Simulator steht im Schulungsraum
  • Aufbau Werzeugrevolver, Achenanordnung
  • Werkzeughalter
  • Klemmhalter, Wendeschneidplatten
  • Werkzeugaufnahmen, Spannzangenfutter
  • Programmierbarer Reitstock
  • Maschinenbauteile
  • Koordinatensystem
  • Übung 1 - CNC-Programm mit G-Befehle
  • Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm
  • Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)
  • Erste Schritte, Aufspannplan
  • CNC-Tabelle der G-Funktionen (Wegbedingungen)
  • CNC.Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen
  • Lagekennung P-Schneiden Lage
  • Darstellung der Schneiden Lagen (Tipp)
  • Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte
  • Programmieren von Werkzeugbewegungen
  • Übung 2 - CNC-Programm mit G-Befehle
  • Kreisinterpolation um Uhrzeiger G02
  • Kreisinterpolation gegen Uhrzeiger G03
  • Werkzeug - Schneidenradiuskorrektur G40/ G41/ G42
  • Schneidenradiuskorrektur/ Konturfehler
  • Übung 3 zur Kreisprogrammierung
  • Regeln für Schneidenradiuskorrektur
  • Korrektur-Anwahl, aussen
  • Korrektur-Anwahl, innen
  • Korrektur-Abwahl
  • Bohrzyklen
  • Bearbeitungszyklen
  • Autom. Eckenfasen und Eckenrunden
  • Geradedefinition durch Winkel und einer Achskoordinate
  • Bedienung
  • Werkzeuglastüberwachung, Werkzeugstandzeitüberwachung
  • Programmieren der C-Achse (optional)
  • Stangenlager

 

 

Anmeldung erfolgt per E-Mail auf info@cluster-zerspanungstechnik.de

 

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
INDEX Infofahrt im Rahmen der Ausgezeichneten Ausbildung
06
.
03
.
2025
-
06
.
03
.
2025
Deizisau
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
INDEX Infofahrt im Rahmen der Ausgezeichneten Ausbildung
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Besuchstermin bei den INDEX-Werken am 06.03.2025


Abfahrt mit dem Bus:

🕖 07:00 Uhr – ETS-Berufsschule, Spaichingen

🕖 07:20 Uhr – EDEKA, Gosheim


Tagesablauf:

  1. 09:00 Uhr – Begrüßung & Firmenpräsentation im Werk Reichenbach
  2. 10:00 Uhr – Werksrundgang Reichenbach (Grundaufbau & Endmontage der Einspindel-Drehmaschinen)
  3. 11:00 Uhr – Fahrt nach Deizisau
  4. 11:30 Uhr – Mittagessen in der Kantine in Deizisau
  5. 12:30 Uhr – Werksrundgang Deizisau (Fertigung & Montage der Mehrspindel-Drehmaschinen)
  6. 14:00 Uhr – Abschlussdiskussion
  7. 14:30 Uhr – Rückfahrt


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Technisches Seminar für Techniker von ISCAR
10
.
03
.
2025
-
10
.
02
.
2025
Alleenstrasse 40 Spaichingen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Technisches Seminar für Techniker von ISCAR
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Beginn: 09:00 Uhr


Agenda:


(1) Allgemeine Grundlagen Drehen/ Stechen

(2) Schwer zerspanbare Werkstoffe

(3) Neueste Werkstofftechnologie

(4) Live Demo in der Werkstatt

Praxisteil in 2 Gruppen

Star Langdrehmaschine

Gildemeister CTX310


Schluss: 15:45 Uhr

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Intec in Leipzig
11
.
03
.
2025
-
14
.
03
.
2025
Leipzig
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Intec in Leipzig
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Zur Intec stellen wir aus - in Halle 3 Stand B31.

Kommen Sie uns - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
JobsforFuture - Halle D Stand D102
13
.
03
.
2025
-
15
.
03
.
2025
Villingen-Schwenningen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
JobsforFuture - Halle D Stand D102
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Cluster Zerspanungstechnik auf der JobsforFuture Messe in Schwenningen!


Besuchen Sie uns auf der JobsforFuture Messe in Schwenningen und entdecken Sie die spannenden Karrieremöglichkeiten in der Zerspanungstechnik!



🔧 Besonderer Fokus: Berufsbild Zerspanungsmechaniker

📍 Halle D | Stand D.102

📅 Datum: Donnerstag, den 13.03.2025 bis Samstag 15.03.2025

von 09:00Uhr bsi 16:00Uhr



Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karrierechancen zu informieren und direkt mit unseren Ausbildern und dem Cluster-Manager ins Gespräch zu kommen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator
25
.
03
.
2025
-
25
.
03
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Ideal für Produktionsmitarbeiter, die man "aufschlauen" möchte, aber auch für Azubis für mehr CNC-Programmierroutine

Ort: Geschäftsstelle Cluster Zerspanungstechnik, Steigäcker 11 in 78582 Balgheim

 

Kursgebühr 225 EUR/ Tag inkl. Getränke/ Brötchen

Beginn: 08:30 Uhr bis 16:00Uhr

Dozent: Willi Braun

CNC-Simulator an Fanuc und Siemens Steuerung


Inhalt:


Aufbau Drehmaschine mit Stangenlader

Aufbau Steuerung

Werkzeugrevolver und Achsenanordnung

Werkzeughalter

Klemmhalter, Wendeschneidplatten

Werkstückaufnahmen, Spannzangenfutter

Programmierbarer Reitstock

Maschinenbauteile

Koordinatensystem

Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm

Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)

Erste Schritte, Aufspannplan, Programm

Tabelle der G-Funktion (Wegbedingungen)

Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen)

Grundlagen

Lagekennung P-Schneidenlage

Darstellung der Schneidenlagen (Tip)

Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte

Programmieren von Werkzeugbewegungen

CNC-Programmierung anhand von Zeichnungen



 

 

Anmeldung erfolgt per E-Mail auf info@cluster-zerspanungstechnik.de

 

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
OpenHouse2025
25
.
03
.
2025
-
28
.
03
.
2025
Esslingen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
OpenHouse2025
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
NEU: Messkurs
31
.
03
.
2025
-
07
.
04
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
NEU: Messkurs
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Nutzen Sie die Gelegenheit Produktionsmitarbeiter "aufzuschlauen", um die Qualität zu verbessern.


- bitte anmelden -


Termine:

am Montag, 31.03. 2025 von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

und Montag 07.04.2025 von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Ort: Cluster-Schulungsräume in 78582 Balgheim, Steigäcker 11


Kosten für beide Termine insgesamt 225 EUR/Person

(beide Termine sind zusammenhängend, da sie jeweils halbtags stattfinden)


Dozent: Wolfgang Kraft

(Herr Kraft ist auch Lehrkraft an der ETS-Berufsschule im Bereich Qualitätssicherung tätig)


Inhaltsverzeichnis

  1. Notwendigkeit des Prüfens
  2. Kultur des „guten Messens“
  3. Entwicklung Fertigungsmesstechnik
  4. Grundbegriffe in der Prüftechnik
  5. Messen oder Lehren?
  6. Der Messschieber
  7. Messübungen - Messschieber mit Nonius / digital
  8. Messschieber - Messabweichungen
  9. Die Bügelmessschraube
  10. Messübungen - Bügelmessschraube mit Skala / digital
  11. Bügelmessschraube – Messabweichungen
  12. Lehren / Maßverkörperungen
  13. Innenmessgeräte
  14. Messunsicherheit und Messmittelfähigkeit
  15. Auswahl des Prüfmittels
  16. Zeichnungslesen – kurzer Überblick
  17. Toleranzen / ISO-Toleranzen
  18. Weitere Messübungen
  19. Ausblick - Geometrische Messtechnik / ISO GPS


Wir freuen uns auf Anmeldungen. Bitte benutzen Sie dazu diesen Link:

https://form.jotform.com/250763233713352

Alternativ können Sie mir auch eine Anmeldung an thomas.teufel@zerspanungstechnik.app senden.

Ihr Cluster-Manager,

Thomas Teufel


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cluster Zerspanungstechnik auf der DST
09
.
04
.
2025
-
11
.
04
.
2025
Messegelände in 78054 VS-Schwenningen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Cluster Zerspanungstechnik auf der DST
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Es wird die "Plattform-Zerspanungstechnik" mit den neuesten Funktionen gezeigt.


Ort: Messegelände in VS-Schwenningen

vom 9. bis 11. April 2025

09:00 bis 17:00 Uhr

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
DST in Villingen-Schwenningen
09
.
04
.
2025
-
11
.
04
.
2025
Villingen-Schwenningen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
DST in Villingen-Schwenningen
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Schulung Prüf- und Messtechnik
05
.
05
.
2025
-
12
.
05
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Schulung Prüf- und Messtechnik
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Schulung Prüf- und Messtechnik

Referent: Wolfgang Kraft


Zielgruppe: Weiterbildung von Produktionsmitarbeiter, Quereinsteiger, Praktikanten


Zwei Nachmittagskurse von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


  1. Bedeutung der Prüftechnik in der metallverarbeitenden Industrie,
  2. Grundbegriffe,
  3. Zeichnungseintragungen,
  4. SI-Einheiten,
  5. Toleranzen,
  6. Geometrische Messtechnik,
  7. Messen / Lehren,
  8. Auswahl des Prüfmittels,
  9. Sensibilisierung für Messunsicherheiten,
  10. Einflüsse auf das Messergebnis, Messprotokollierung.


Parallel wird den Teilnehmenden durch praktischen Messübungen wie z.B. Messschieber, Bügelmessschrauben, Messuhren, Lehren, Messprojektor und Koordinatenmessgerät die Kursinhalte verdeutlicht bzw. diese gefestigt.



Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Schulung Prüf- und Messtechnik
26
.
05
.
2025
-
02
.
06
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Schulung Prüf- und Messtechnik
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Schulung Prüf- und Messtechnik

Referent: Wolfgang Kraft


Zielgruppe: Weiterbildung von Produktionsmitarbeiter, Quereinsteiger, Praktikanten


Zwei Nachmittagskurse von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


  1. Bedeutung der Prüftechnik in der metallverarbeitenden Industrie,
  2. Grundbegriffe,
  3. Zeichnungseintragungen,
  4. SI-Einheiten,
  5. Toleranzen,
  6. Geometrische Messtechnik,
  7. Messen / Lehren,
  8. Auswahl des Prüfmittels,
  9. Sensibilisierung für Messunsicherheiten,
  10. Einflüsse auf das Messergebnis, Messprotokollierung.


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator (1.Tag)
02
.
06
.
2025
-
02
.
06
.
2025
Balgheim, Steigäcker 11
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator (1.Tag)
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Kosten 225 EUR/Person pro Schulungstag

Dozent: Willi Braun

Werkstattleiter an der ETS-Berufsschule


Inhaltsverzeichnis

Aufbau Drehmaschine mit Stangenlader

Aufbau Steuerung

Werkzeugrevolver und Achsenanordnung

Werkzeughalter

Klemmhalter, Wendeschneidplatten

Werkstückaufnahmen, Spannzangenfutter

Programmierbarer Reitstock

Maschinenbauteile

Koordinatensystem

Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm

Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)

Erste Schritte, Aufspannplan, Programm

Tabelle der G-Funktion (Wegbedingungen)

Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen)

Lagekennung P-Schneidenlage

Darstellung der Schneidenlagen

Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte

Programmieren von Werkzeugbewegungen

CNC-Programmierung anhand von Zeichnungen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Aufbau CNC-Intensivkurs am Simulator
04
.
06
.
2025
-
04
.
06
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Aufbau CNC-Intensivkurs am Simulator
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Der CNC-Aufbau Kurs ist ideal für Produktionsmitarbeiter, die schon CNC-Grundkenntnisse haben


Ort: Geschäftsstelle Cluster Zerspanungstechnik, Steigäcker 11 in 78582 Balgheim

 

Kursgebühr 225 EUR/ Tag inkl. Getränke/ Brötchen

Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00Uhr

Dozent: Willi Braun

CNC-Simulator an Fanuc und Siemens Steuerung


Der Aufbaukurs beinhaltet sämtliche Zeichnungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die in CNC-Programme umgesetzt werden.


Inhalt:

Aufbau Drehmaschine mit Stangenlader

Aufbau Steuerung

Werkzeugrevolver und Achsenanordnung

Werkzeughalter

Klemmhalter, Wendeschneidplatten

Werkstückaufnahmen, Spannzangenfutter

Programmierbarer Reitstock

Maschinenbauteile

Koordinatensystem

Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm

Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)

Erste Schritte, Aufspannplan, Programm

Tabelle der G-Funktion (Wegbedingungen)

Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen)

Lagekennung P-Schneidenlage

Darstellung der Schneidenlagen

Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte

Programmieren von Werkzeugbewegungen

CNC-Programmierung anhand von Zeichnungen


Anmeldung für CNC-Kurs am 04.06.2025

https://form.jotform.com/251471910805353


 


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
ARENA DER INNOVATION
04
.
06
.
2025
-
05
.
06
.
2025
bei AXON in Schorndorf
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
ARENA DER INNOVATION
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich heute über die Technologien von morgen!

Diese Gemeinschaftsverantaltung findet in den Räumlichkeiten der AXON Services GmbH in Schorndorf statt und bietet Ihnen innovative Einblicke in die Themen CAD/CAM-Programmierung, Werkzeugausgabesysteme, Automation 4.0, Zerspanungswerkzeuge und Spanntechnik.

Nach der Vorstellung der Verantaltungspartner AXON, SolidCAM, ARNO WERKZEUGE, H&V, WK TOOLING, SCHÜSSLER und LANG TECHNIK erwartet Sie ein interessanter und praxisnaher Vortrag zum Thema CAD/CAM Programmierung auf höchstem Niveau mit SolidCAM.

Im Anschluss erleben Sie eine Zerspanungsvorführung an der Maschine und Sie haben die Möglichkeit, sich eingehend mit den Experten der einzelnen Technologiestationen zu unterhalten, Ihre Fragen zu stellen und fundierte Antworten zu erhalten.

Die ARENA DER INNOVATION findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Wählen Sie den für Sie passenden Termin aus und melden Sie sich heute schon an - Schnell sein lohnt sich!

Die Teilnahme ist kostenfrei und auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Hauptversammlung "Cluster-Zerspanungstechnik"
10
.
07
.
2025
-
10
.
07
.
2025
Wehingen, Schlossberghalle
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Hauptversammlung "Cluster-Zerspanungstechnik"
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

laden wir Sie recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Termin:

Donnerstag, 10. Juli 2025 18.30 - 20.30 Uhr

Einlass 18:00 Uhr

Ort: Schlossberghalle, Wehingen

Nach den zentralen Berichten und Informationen aus unserem Branchenverband, konnten wir Herrn Markus Stoll, M.Sc. Digitale Forensik zum hochaktuellen Thema „Cyber Security“ gewinnen.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator
14
.
07
.
2025
-
14
.
07
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Basis CNC-Intensivkurs am Simulator
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Ideal für Produktionsmitarbeiter, die man "aufschlauen" möchte, aber auch für Azubis für mehr CNC-Programmierroutine

Ort: Geschäftsstelle Cluster Zerspanungstechnik, Steigäcker 11 in 78582 Balgheim

 

Kursgebühr 225 EUR/ Tag inkl. Getränke/ Brötchen

Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00Uhr

Dozent: Willi Braun

CNC-Simulator an Fanuc und Siemens Steuerung


Inhalt:


Aufbau Drehmaschine mit Stangenlader

Aufbau Steuerung

Werkzeugrevolver und Achsenanordnung

Werkzeughalter

Klemmhalter, Wendeschneidplatten

Werkstückaufnahmen, Spannzangenfutter

Programmierbarer Reitstock

Maschinenbauteile

Koordinatensystem

Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm

Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)

Erste Schritte, Aufspannplan, Programm

Tabelle der G-Funktion (Wegbedingungen)

Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen)

Grundlagen

Lagekennung P-Schneidenlage

Darstellung der Schneidenlagen (Tip)

Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte

Programmieren von Werkzeugbewegungen

CNC-Programmierung anhand von Zeichnungen


 

 

Anmeldung erfolgt per E-Mail auf https://form.jotform.com/251472508184357


 

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
CNC-Intensivkurs am Simulator
16
.
07
.
2025
-
16
.
07
.
2025
Steigäcker 11 78582 Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
CNC-Intensivkurs am Simulator
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Ideal für Produktionsmitarbeiter, die schon CNC-Grundkenntnisse besitzen


Ort: Geschäftsstelle Cluster Zerspanungstechnik, Steigäcker 11 in 78582 Balgheim

 

Kursgebühr 225 EUR/ Tag inkl. Getränke/ Brötchen

Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00Uhr

Dozent: Willi Braun

CNC-Simulator an Fanuc und Siemens Steuerung


Der Aufbaukurs beinhaltet sämtliche Zeichnungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die in CNC-Programme umgesetzt werden.


Inhalt:


Aufbau Drehmaschine mit Stangenlader

Aufbau Steuerung

Werkzeugrevolver und Achsenanordnung

Werkzeughalter

Klemmhalter, Wendeschneidplatten

Werkstückaufnahmen, Spannzangenfutter

Programmierbarer Reitstock

Maschinenbauteile

Koordinatensystem

Werkzeugeinmessung Typ A+B mit und ohne Werkzeugeinstellarm

Geschwindigkeiten (Schnitt- u. Vorschubgeschwindigkeit)

Erste Schritte, Aufspannplan, Programm

Tabelle der G-Funktion (Wegbedingungen)

Tabelle M-Funktionen (Zusatzfunktionen)

Grundlagen

Lagekennung P-Schneidenlage

Darstellung der Schneidenlagen (Tip)

Interpolation, Koordinatensystem und Werkstücknullpunkte

Programmieren von Werkzeugbewegungen

CNC-Programmierung anhand von Zeichnungen


 

 

Anmeldung:

https://form.jotform.com/251473300459353


 

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Rändel-Seminar
17
.
07
.
2025
-
.
.
Erich Klingseisen KG
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Rändel-Seminar
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

SPAN|BILDUNG - Klingseisen-Seminar zum Thema Rändeln mit Hommel+Keller


Im Mittelpunkt des Seminars stehen praxisnahe Einblicke in die wichtigen Fertigungsverfahren: das Rändeln, das Beschriften und das Glätten von Werkstücken.


Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Rändelwerkzeugen präzise und hochwertige Oberflächenstrukturen erzeugen. Lernen Sie die verschiedenen Techniken kennen, die für die Griffigkeit, das Aussehen und die Funktionalität entscheidend sind.


Unsere Experten von Hommel+Keller vermitteln Ihnen wertvolle Tipps zur Werkzeugauswahl, Prozessoptimierung und Fehlervermeidung. Profitieren Sie von praxisorientierten Beispielen und individueller Beratung – für mehr Effizienz und Qualität in Ihrem Unternehmen!


Melden Sie sich noch heute zu diesem Event an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cluster KI-Tag auf der ETS-Berufsschule
24
.
07
.
2025
-
24
.
07
.
2025
Spaichingen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Cluster KI-Tag auf der ETS-Berufsschule
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Thema: Artificial Intelligence Ethics and Efficiency


Referent: Dr. René Deist | CDO ZF Friedrichshafen AG


Anmeldung unter GVD.de

oder Link:

https://form.jotform.com/Zerspanungstechnik/anmeldung-zur-ki-veranstaltung-am-2



Beginn: 15:00 Uhr

Referat von Dr. Deist, CDO der EnBW

Referat von Dr. Walz, GEWATEC

Talk/ Diskussion 0,5 h

Ende ca. 16:30 Uhr


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cluster Ausbilderkreis
28
.
08
.
2025
-
28
.
08
.
2025
Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Cluster Ausbilderkreis
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Agenda:


Wir besprechen im Arbeitskreis die Lernplattform simpleclub inwieweit eigene Materialien als Unterrichtseinheiten hinzugefügt werden können. Ziel ist eine Entlastung der Ausbilder und der Aufbau von besonderem Wissen über die Zerspanung als Ergänzung zum Berufsbild des "Zerspanungsmechaniker", welcher im simpleclub als Ausbildungseinheit vorliegt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Azubi-Infotag
10
.
09
.
2025
-
10
.
09
.
2025
Fa. ZWT, Eschenwasen 14 in 78549 Spaichingen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Azubi-Infotag
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Betreff: Einblick in die Herstellung von Formdrehwerkzeugen

Ort: ZWT, Eschenwasen 14 in 78549 Spaichingen

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00Uhr

Sehr geehrte Ausbilder:innen,

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahres zu einem praxisnahen Infotag bei einem Formdrehwerkzeug-Hersteller anzumelden.

Ablauf:

Nach einem theoretischen Impulsreferat von Bettina und Florian Bernhard erhalten die Teilnehmenden bei einer Betriebsbesichtigung direkte Einblicke in den Herstellungsprozess eines Drehwerkzeugs. Die einzelnen Arbeitsgänge an den Maschinen werden anschaulich dargestellt – dabei steht insbesondere die Geoform des Werkzeugs im Fokus.


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Fachmesse EMO
22
.
09
.
2025
-
26
.
09
.
2025
Hannover
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Fachmesse EMO
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Fachmesse vom 22. bis 26. September für Produktionstechnologie

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
EMO Hannover
22
.
09
.
2025
-
26
.
09
.
2025
Hannover
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
EMO Hannover
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
PTF auf der EMO 2025
22
.
09
.
2025
-
26
.
09
.
2025
Hannover
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
PTF auf der EMO 2025
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

PTF & JLH auf der EMO 2025

Erleben Sie modernste Sägetechnik live – präzise, kraftvoll, automatisierbar.

PTF Vertriebs GmbH präsentiert gemeinsam mit JLH die neuesten Bandsägen für Stahl und Edelstahl.

👉 Halle 17, Stand D49 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Kickoff zur Lernplattform Simpleclub
08
.
10
.
2025
-
08
.
10
.
2025
Teamssitzung und Cluster-Meeting Raum in Balgheim
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Kickoff zur Lernplattform Simpleclub
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Kickoff mit Simpleclub, Mittwoch 08.10.2025 um 14:15 Uhr


Teamslink wird von unserem Cluster Manager Thomas Teufel auf Anfrage verschickt

thomas.teufel@zerspanungstechnik.app

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Starter Tag der Azubis mit dem Knigge Kurs
28
.
10
.
2025
-
28
.
10
.
2025
Balgheim, Steigäcker 11
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Starter Tag der Azubis mit dem Knigge Kurs
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Knigge Kurs - Starter Tag der neuen Azubis


Wann: Dienstag, 28.10.2024

Uhrzeit: von 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Cluster-Geschäftstelle in Balgheim, Steigäcker 11


Knigge – Ist er noch aktuell?

  1. Bedeutung von Höflichkeit und Umgangsformen in der heutigen Zeit
  2. Warum Traditionen und moderne Werte Hand in Hand gehen

Weshalb sollte ich mich an gewisse Regeln/Empfehlungen halten?

  1. Vorteile guter Umgangsformen im Alltag und Beruf
  2. Wirkung auf das persönliche und berufliche Umfeld

Auf was wird im Ausbildungsbetrieb Wert gelegt?

  1. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  2. Teamfähigkeit und Respekt
  3. Eigeninitiative und Lernbereitschaft

Der erste Eindruck – Erscheinungsbild

  1. Kleidung: Angemessenheit und Pflege
  2. Körperhygiene und persönliches Auftreten
  3. Die Bedeutung von Freundlichkeit und Offenheit

Grundregeln des guten Benehmens

  1. Höflichkeit: Bitte, Danke, Entschuldigung
  2. Respektvoller Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
  3. Zuhören und ausreden lassen

Grüßen/Begrüßen

  1. Wer grüßt wen zuerst?
  2. Fester Händedruck und Augenkontakt
  3. Die Rolle von Körpersprache und Stimme

Vorstellen/Bekanntmachen

  1. Reihenfolge bei der Vorstellung beachten
  2. Namen deutlich aussprechen
  3. Interesse zeigen und das Gespräch beginnen

Körpersprache

  1. Aufrechte Haltung und Blickkontakt
  2. Gestik und Mimik: Positiv und offen wirken
  3. Abstand und persönliche Zone respektieren


Ihr Cluster-Manager, Thomas Teufel


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Unternehmerstammtisch
13
.
11
.
2025
-
13
.
11
.
2025
Daimlerstraße 2 | 78564 Wehingen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Unternehmerstammtisch
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Austausch unter Gleichgesinnten


Sie sind Geschäftsführer einer Firma im Bereich Dreh.-/Fräs.-/ oder Schleif.-Technik, dann sind Sie herzlich eingeladen beim Unternehmerstammtisch!


Wir möchten den Branchenaustausch unter Gleichgesinnten in regelmässigen Abständen - einmal im Quartal - organisieren.


Gerne sind auch Gastunternehmer eingeladen, die (noch) nicht im Branchenverband "Cluster Zerspanungstechnik" tätig sind. Herzlich Willkommen in unserer Community!


Beginn: 18:30Uhr

Wo: Schlossberg Restaurant

Adresse: Daimlerstraße 2 | 78564 Wehingen


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
NEU: Einkäufermesse für Präzisionsteile
09
.
06
.
2026
-
10
.
06
.
2026
Messe Stuttgart
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
NEU: Einkäufermesse für Präzisionsteile
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Make-to-Order Days: Neue Fachmesse feiert 2026 Premiere


Präzision im Rampenlicht: Neue Fachmesse „Make-to-Order Days“ feiert 2026 Premiere in Stuttgart


Am 9. und 10. Juni 2026 ist es soweit: Mit den Make-to-Order Days (MTO Days) startet auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Messeformat für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung. Damit erhält ein Bereich der Industrie, der seit Jahren unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht, erstmals eine eigene Fachmesse.


Die neue Einkäufermesse richtet sich gezielt an Entscheiderinnen, Entscheider sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus zukunftsorientierten Schlüsselbranchen vom klassischen Maschinenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zu Defense, Robotics und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung, deren Bedeutung für globale Wertschöpfungsketten stetig wächst. „Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben. Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die genau auf diese Veränderungen reagiert – nah an den Bedürfnissen der Branche und mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.


Klare Botschaft der Branche: Rückgrat der Industrie im Fokus Aus Sicht des Clusters Zerspanungstechnik steht die klare Positionierung im Vordergrund. „Als bedeutender Wirtschaftsfaktor streben wir permanent nach innovativen Entwicklungen, neuen Wirtschaftsbereichen, zusätzlichen Geschäftsfeldern und zukunftsorientierten Technologien. Als Partner der neuen Einkäufermesse MTO Days in Stuttgart bieten wir unseren Mitgliedern dafür ideale Voraussetzungen und Chancen“, betont Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik.


Auch die Partnerverbände begrüßen das neue Messeformat. Werner Liebmann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, hebt hervor: „Die Make-to-Order Days geben unserer Industrie eine wichtige Bühne. Die auftragsbezogene Fertigung ist das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien – und erhält mit diesem Format die nötige Aufmerksamkeit und Vernetzung.“


„Die Messe Stuttgart ist für uns seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner – und gerade am starken Industriestandort Baden-Württemberg mit seiner idealen Infrastruktur sind die Voraussetzungen für die Make-to-Order Days perfekt. Die auftragsbezogene Teilefertigung war schon immer ein wichtiges Betätigungsfeld für Werkzeugmacher, da alle Kompetenzen sowie die High-End-Präzision zu ihrem Tagesgeschäft gehören. Deshalb sind wir vom Konzept der Messe überzeugt: Die MTO Days bieten die Chance die angebotenen Leistungen auf einer professionellen Plattform zu präsentieren. Wir sind gern als Partner dabei und unterstützen dieses starke Format mit voller Überzeugung.“ Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V.


Mehrwert durch Synergien: drei Fachmessen parallel Ein besonderer Vorteil: Die Make-to-Order Days finden parallel zur CastForge, der Internationale Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung und The Battery Show Europe statt. Damit ergeben sich wertvolle Synergien für Ausstellerinnen und Aussteller wie auch für Besucherinnen und Besucher. Gerade in angrenzenden Technologiefeldern, in denen präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt, entstehen neue Anknüpfungspunkte und interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten.


Klare Strukturen für maximale Sichtbarkeit Für Ausstellerinnen und Aussteller bieten die Make-to-Order Days ein einzigartiges, klar strukturiertes Standkonzept, das gezielt auf effiziente Geschäftsanbahnung ausgelegt ist. Dank eines detaillierten Leistungsverzeichnisses mit Angaben zu Einsatzfeldern, Fertigungsverfahren, Materialien, Zertifizierungen und Losgrößen, können potenzielle Kunden bereits im Vorfeld passende Anbieter identifizieren und ihren Messebesuch ideal vorbereiten. So entstehen nicht nur zufällige Messekontakte, sondern genau die richtigen Verbindungen für ein nachhaltiges Geschäft. Ein weiteres Highlight ist das Standbaukonzept mit All-In-Paketen: Einheitliches, modernes Design sorgt für Gleichheit und Diskretion unter allen ausstellenden Unternehmen. Service- und Kommunikationsmaßnahmen sind ebenso integriert wie organisatorische Entlastungen. Damit können sich Ausstellerinnen und Aussteller ganz auf das konzentrieren, was zählt – die Geschäftsanbahnung mit den richtigen Partnern.


Rahmenprogramm mit Praxisfokus Neben der klassischen Produktschau setzt das neue Messeformat auf Wissenstransfer und Vernetzung. Ein Fachforum greift zentrale Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends praxisnah auf. Die Networking-Area sowie separate Meetingräume bieten optimale Bedingungen für persönliche Gespräche, vertrauliche Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse.


Anmeldung ab sofort möglich Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die Make-to-Order Days 2026 registrieren. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die offizielle Veranstaltungswebseite (www-mto-days.de) der Messe Stuttgart. Dort finden Interessierte auch alle wichtigen Informationen zu Standpaketen, Beteiligungsmöglichkeiten und dem Rahmenprogramm. Wer frühzeitig bucht, sichert sich nicht nur einen Platz auf der Premiere, sondern profitiert auch von der hohen Sichtbarkeit und Reichweite der neuen Fachmesse.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Babtec Events
01
.
07
.
2026
-
31
.
12
.
2025
Babtec Standorte
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
Babtec Events
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Hier finden Sie alle unsere Events

Events rund um das Qualitätsmanagement | Babtec

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
AMB 2026 | Fachmesse der Metallbearbeitungsindustrie
15
.
09
.
2026
-
19
.
09
.
2025
Messe Stuttgart
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
AMB 2026 | Fachmesse der Metallbearbeitungsindustrie
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Die AMB bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Innovationen. Sie erhalten einen umfangreichen und schnellen Überblick zu allen Themen und Trends, die die Branche bewegen. Denn die Messe ist die weltweit führende Fachveranstaltung für die Metallbearbeitungsindustrie. Auf der Messe können sich Besucher und Anwender über alle für die Branche relevanten Dienstleistungen und Produkte gezielt informieren.

Darüber hinaus ist die Messe Plattform für Innovationen und bietet einen lückenlosen Überblick über sämtliche Neuheiten des Marktes. Daher treffen Sie auf der AMB die erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Zudem ermöglicht die Messe den Ausstellern den Einstieg in neue, internationale Märkte und vermittelt allen Besuchern echte, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert.


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
DST Dreh- und Spantage Südwest
07
.
04
.
2027
-
09
.
04
.
2027
Messegelände Villingen-Schwenningen
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
DST Dreh- und Spantage Südwest
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*

Die DST Südwest – Treffpunkt der Praktiker und Entscheider


Der Südwesten Deutschlands ist ein herausragender Markt, Impulsgeber und Innovationswerkstatt für Maschinen, Geräte und Problemlösungen in der Dreh- und Zerspanungstechnik. Eine Kernkompetenz, die weit in die angrenzenden Länder ausstrahlt. Allein in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind rund 800 Unternehmen in der Bearbeitung von Metallen und anderen Materialien tätig.


Die Messe DST Dreh- und Spantage Südwest auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen, organisiert von der SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH, bringt Angebot und Nachfrage in diesem Markt optimal zusammen.


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
EMO Milano
04
.
10
.
2027
-
08
.
10
.
2027
Mailand
BearbeitenAnsehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Event bearbeiten:
EMO Milano
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Neues Event erstellen
X Icon
Titel des Events*
Bild hochladen *
.JPG, .PNG (Empfohlene Größe 1024x440)
Kategorie für dieses Event wählen*
Startdatum des Events wählen*
Enddatum des Events
Standort des Events*
Link zur Anmeldung (falls vorhanden)
Beschreibung des Events*
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.