Events und Termine

Die Events der Zerspanungsbranche

Entdecke die neusten Nachrichten, Messeberichte und News der Mitglieder auf unseren Brachennews

Custom CSS
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Für Azubis / Studenten
Kalender Icon
28
.
10
.
2025
-
28
.
10
.
2025

Starter Tag der Azubis mit dem Knigge Kurs

Knigge Kurs - Starter Tag der neuen Azubis


Wann: Dienstag, 28.10.2024

Uhrzeit: von 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Cluster-Geschäftstelle in Balgheim, Steigäcker 11


Knigge – Ist er noch aktuell?

  1. Bedeutung von Höflichkeit und Umgangsformen in der heutigen Zeit
  2. Warum Traditionen und moderne Werte Hand in Hand gehen

Weshalb sollte ich mich an gewisse Regeln/Empfehlungen halten?

  1. Vorteile guter Umgangsformen im Alltag und Beruf
  2. Wirkung auf das persönliche und berufliche Umfeld

Auf was wird im Ausbildungsbetrieb Wert gelegt?

  1. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  2. Teamfähigkeit und Respekt
  3. Eigeninitiative und Lernbereitschaft

Der erste Eindruck – Erscheinungsbild

  1. Kleidung: Angemessenheit und Pflege
  2. Körperhygiene und persönliches Auftreten
  3. Die Bedeutung von Freundlichkeit und Offenheit

Grundregeln des guten Benehmens

  1. Höflichkeit: Bitte, Danke, Entschuldigung
  2. Respektvoller Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
  3. Zuhören und ausreden lassen

Grüßen/Begrüßen

  1. Wer grüßt wen zuerst?
  2. Fester Händedruck und Augenkontakt
  3. Die Rolle von Körpersprache und Stimme

Vorstellen/Bekanntmachen

  1. Reihenfolge bei der Vorstellung beachten
  2. Namen deutlich aussprechen
  3. Interesse zeigen und das Gespräch beginnen

Körpersprache

  1. Aufrechte Haltung und Blickkontakt
  2. Gestik und Mimik: Positiv und offen wirken
  3. Abstand und persönliche Zone respektieren


Ihr Cluster-Manager, Thomas Teufel


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Firmenevents
Kalender Icon
13
.
11
.
2025
-
13
.
11
.
2025

Unternehmerstammtisch

Austausch unter Gleichgesinnten


Sie sind Geschäftsführer einer Firma im Bereich Dreh.-/Fräs.-/ oder Schleif.-Technik, dann sind Sie herzlich eingeladen beim Unternehmerstammtisch!


Wir möchten den Branchenaustausch unter Gleichgesinnten in regelmässigen Abständen - einmal im Quartal - organisieren.


Gerne sind auch Gastunternehmer eingeladen, die (noch) nicht im Branchenverband "Cluster Zerspanungstechnik" tätig sind. Herzlich Willkommen in unserer Community!


Beginn: 18:30Uhr

Wo: Schlossberg Restaurant

Adresse: Daimlerstraße 2 | 78564 Wehingen


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Messe
Kalender Icon
09
.
06
.
2026
-
10
.
06
.
2026

NEU: Einkäufermesse für Präzisionsteile

Make-to-Order Days: Neue Fachmesse feiert 2026 Premiere


Präzision im Rampenlicht: Neue Fachmesse „Make-to-Order Days“ feiert 2026 Premiere in Stuttgart


Am 9. und 10. Juni 2026 ist es soweit: Mit den Make-to-Order Days (MTO Days) startet auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Messeformat für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung. Damit erhält ein Bereich der Industrie, der seit Jahren unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht, erstmals eine eigene Fachmesse.


Die neue Einkäufermesse richtet sich gezielt an Entscheiderinnen, Entscheider sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus zukunftsorientierten Schlüsselbranchen vom klassischen Maschinenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zu Defense, Robotics und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung, deren Bedeutung für globale Wertschöpfungsketten stetig wächst. „Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben. Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die genau auf diese Veränderungen reagiert – nah an den Bedürfnissen der Branche und mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.


Klare Botschaft der Branche: Rückgrat der Industrie im Fokus Aus Sicht des Clusters Zerspanungstechnik steht die klare Positionierung im Vordergrund. „Als bedeutender Wirtschaftsfaktor streben wir permanent nach innovativen Entwicklungen, neuen Wirtschaftsbereichen, zusätzlichen Geschäftsfeldern und zukunftsorientierten Technologien. Als Partner der neuen Einkäufermesse MTO Days in Stuttgart bieten wir unseren Mitgliedern dafür ideale Voraussetzungen und Chancen“, betont Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik.


Auch die Partnerverbände begrüßen das neue Messeformat. Werner Liebmann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, hebt hervor: „Die Make-to-Order Days geben unserer Industrie eine wichtige Bühne. Die auftragsbezogene Fertigung ist das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien – und erhält mit diesem Format die nötige Aufmerksamkeit und Vernetzung.“


„Die Messe Stuttgart ist für uns seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner – und gerade am starken Industriestandort Baden-Württemberg mit seiner idealen Infrastruktur sind die Voraussetzungen für die Make-to-Order Days perfekt. Die auftragsbezogene Teilefertigung war schon immer ein wichtiges Betätigungsfeld für Werkzeugmacher, da alle Kompetenzen sowie die High-End-Präzision zu ihrem Tagesgeschäft gehören. Deshalb sind wir vom Konzept der Messe überzeugt: Die MTO Days bieten die Chance die angebotenen Leistungen auf einer professionellen Plattform zu präsentieren. Wir sind gern als Partner dabei und unterstützen dieses starke Format mit voller Überzeugung.“ Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V.


Mehrwert durch Synergien: drei Fachmessen parallel Ein besonderer Vorteil: Die Make-to-Order Days finden parallel zur CastForge, der Internationale Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung und The Battery Show Europe statt. Damit ergeben sich wertvolle Synergien für Ausstellerinnen und Aussteller wie auch für Besucherinnen und Besucher. Gerade in angrenzenden Technologiefeldern, in denen präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt, entstehen neue Anknüpfungspunkte und interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten.


Klare Strukturen für maximale Sichtbarkeit Für Ausstellerinnen und Aussteller bieten die Make-to-Order Days ein einzigartiges, klar strukturiertes Standkonzept, das gezielt auf effiziente Geschäftsanbahnung ausgelegt ist. Dank eines detaillierten Leistungsverzeichnisses mit Angaben zu Einsatzfeldern, Fertigungsverfahren, Materialien, Zertifizierungen und Losgrößen, können potenzielle Kunden bereits im Vorfeld passende Anbieter identifizieren und ihren Messebesuch ideal vorbereiten. So entstehen nicht nur zufällige Messekontakte, sondern genau die richtigen Verbindungen für ein nachhaltiges Geschäft. Ein weiteres Highlight ist das Standbaukonzept mit All-In-Paketen: Einheitliches, modernes Design sorgt für Gleichheit und Diskretion unter allen ausstellenden Unternehmen. Service- und Kommunikationsmaßnahmen sind ebenso integriert wie organisatorische Entlastungen. Damit können sich Ausstellerinnen und Aussteller ganz auf das konzentrieren, was zählt – die Geschäftsanbahnung mit den richtigen Partnern.


Rahmenprogramm mit Praxisfokus Neben der klassischen Produktschau setzt das neue Messeformat auf Wissenstransfer und Vernetzung. Ein Fachforum greift zentrale Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends praxisnah auf. Die Networking-Area sowie separate Meetingräume bieten optimale Bedingungen für persönliche Gespräche, vertrauliche Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse.


Anmeldung ab sofort möglich Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die Make-to-Order Days 2026 registrieren. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die offizielle Veranstaltungswebseite (www-mto-days.de) der Messe Stuttgart. Dort finden Interessierte auch alle wichtigen Informationen zu Standpaketen, Beteiligungsmöglichkeiten und dem Rahmenprogramm. Wer frühzeitig bucht, sichert sich nicht nur einen Platz auf der Premiere, sondern profitiert auch von der hohen Sichtbarkeit und Reichweite der neuen Fachmesse.

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Schulung
Kalender Icon
01
.
07
.
2026
-
31
.
12
.
2025

Babtec Events

Hier finden Sie alle unsere Events

Events rund um das Qualitätsmanagement | Babtec

Babtec Informationssysteme GmbH

Villingen-Schwenningen

Messe
Kalender Icon
15
.
09
.
2026
-
19
.
09
.
2025

AMB 2026 | Fachmesse der Metallbearbeitungsindustrie

Die AMB bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Innovationen. Sie erhalten einen umfangreichen und schnellen Überblick zu allen Themen und Trends, die die Branche bewegen. Denn die Messe ist die weltweit führende Fachveranstaltung für die Metallbearbeitungsindustrie. Auf der Messe können sich Besucher und Anwender über alle für die Branche relevanten Dienstleistungen und Produkte gezielt informieren.

Darüber hinaus ist die Messe Plattform für Innovationen und bietet einen lückenlosen Überblick über sämtliche Neuheiten des Marktes. Daher treffen Sie auf der AMB die erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Zudem ermöglicht die Messe den Ausstellern den Einstieg in neue, internationale Märkte und vermittelt allen Besuchern echte, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert.


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Messe
Kalender Icon
07
.
04
.
2027
-
09
.
04
.
2027

DST Dreh- und Spantage Südwest

Die DST Südwest – Treffpunkt der Praktiker und Entscheider


Der Südwesten Deutschlands ist ein herausragender Markt, Impulsgeber und Innovationswerkstatt für Maschinen, Geräte und Problemlösungen in der Dreh- und Zerspanungstechnik. Eine Kernkompetenz, die weit in die angrenzenden Länder ausstrahlt. Allein in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind rund 800 Unternehmen in der Bearbeitung von Metallen und anderen Materialien tätig.


Die Messe DST Dreh- und Spantage Südwest auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen, organisiert von der SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH, bringt Angebot und Nachfrage in diesem Markt optimal zusammen.


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Messe
Kalender Icon
04
.
10
.
2027
-
08
.
10
.
2027

EMO Milano


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Werde Teil der Zerspanungsplattform

Jetzt Unternehmen registrieren