Plattform Zerspanungstechnik

Das Unternehmens-verzeichnis für die Zerspanung

Nutzen Sie die Potentiale der Community „Cluster Zerspanungstechnik“ und werden Sie Teil der Plattform!

Sie sind damit sichtbar als Hersteller, Dienstleister oder Technologiepartner auf der Plattform und nutzen die Cluster Serviceangebote.

Drehmaschine Icon
120+ Unternehmen aus der Branche

Entdecken Sie die Zerspanungsplattform.

Mit der Zerspanungsplattform stärken wir den Austausch der Branche mit Unternehmen, Arbeitnehmern und Partnern. Als digitaler Messestand digitalisieren wir die Vernetzung der Zerspanungsindustrie.

Die Brachennews

Entdecke die neusten News der Branche

Alle Brachennews
5.10.2025

Absolut NEU - Einkäufermesse für die Zerspanungsbranche

Make-to-Order Days: Neue Fachmesse feiert 2026 Premiere


Präzision im Rampenlicht: Neue Fachmesse „Make-to-Order Days“ feiert 2026 Premiere in Stuttgart


Am 9. und 10. Juni 2026 ist es soweit: Mit den Make-to-Order Days (MTO Days) startet auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Messeformat für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung. Damit erhält ein Bereich der Industrie, der seit Jahren unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht, erstmals eine eigene Fachmesse.


Die neue Einkäufermesse richtet sich gezielt an Entscheiderinnen, Entscheider sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus zukunftsorientierten Schlüsselbranchen vom klassischen Maschinenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zu Defense, Robotics und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung, deren Bedeutung für globale Wertschöpfungsketten stetig wächst. „Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben. Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die genau auf diese Veränderungen reagiert – nah an den Bedürfnissen der Branche und mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.


Klare Botschaft der Branche: Rückgrat der Industrie im Fokus Aus Sicht des Clusters Zerspanungstechnik steht die klare Positionierung im Vordergrund. „Als bedeutender Wirtschaftsfaktor streben wir permanent nach innovativen Entwicklungen, neuen Wirtschaftsbereichen, zusätzlichen Geschäftsfeldern und zukunftsorientierten Technologien. Als Partner der neuen Einkäufermesse MTO Days in Stuttgart bieten wir unseren Mitgliedern dafür ideale Voraussetzungen und Chancen“, betont Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik.


Auch die Partnerverbände begrüßen das neue Messeformat. Werner Liebmann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, hebt hervor: „Die Make-to-Order Days geben unserer Industrie eine wichtige Bühne. Die auftragsbezogene Fertigung ist das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien – und erhält mit diesem Format die nötige Aufmerksamkeit und Vernetzung.“


„Die Messe Stuttgart ist für uns seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner – und gerade am starken Industriestandort Baden-Württemberg mit seiner idealen Infrastruktur sind die Voraussetzungen für die Make-to-Order Days perfekt. Die auftragsbezogene Teilefertigung war schon immer ein wichtiges Betätigungsfeld für Werkzeugmacher, da alle Kompetenzen sowie die High-End-Präzision zu ihrem Tagesgeschäft gehören. Deshalb sind wir vom Konzept der Messe überzeugt: Die MTO Days bieten die Chance die angebotenen Leistungen auf einer professionellen Plattform zu präsentieren. Wir sind gern als Partner dabei und unterstützen dieses starke Format mit voller Überzeugung.“ Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V.


Mehrwert durch Synergien: drei Fachmessen parallel Ein besonderer Vorteil: Die Make-to-Order Days finden parallel zur CastForge, der Internationale Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung und The Battery Show Europe statt. Damit ergeben sich wertvolle Synergien für Ausstellerinnen und Aussteller wie auch für Besucherinnen und Besucher. Gerade in angrenzenden Technologiefeldern, in denen präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt, entstehen neue Anknüpfungspunkte und interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten.


Klare Strukturen für maximale Sichtbarkeit Für Ausstellerinnen und Aussteller bieten die Make-to-Order Days ein einzigartiges, klar strukturiertes Standkonzept, das gezielt auf effiziente Geschäftsanbahnung ausgelegt ist. Dank eines detaillierten Leistungsverzeichnisses mit Angaben zu Einsatzfeldern, Fertigungsverfahren, Materialien, Zertifizierungen und Losgrößen, können potenzielle Kunden bereits im Vorfeld passende Anbieter identifizieren und ihren Messebesuch ideal vorbereiten. So entstehen nicht nur zufällige Messekontakte, sondern genau die richtigen Verbindungen für ein nachhaltiges Geschäft. Ein weiteres Highlight ist das Standbaukonzept mit All-In-Paketen: Einheitliches, modernes Design sorgt für Gleichheit und Diskretion unter allen ausstellenden Unternehmen. Service- und Kommunikationsmaßnahmen sind ebenso integriert wie organisatorische Entlastungen. Damit können sich Ausstellerinnen und Aussteller ganz auf das konzentrieren, was zählt – die Geschäftsanbahnung mit den richtigen Partnern.


Rahmenprogramm mit Praxisfokus Neben der klassischen Produktschau setzt das neue Messeformat auf Wissenstransfer und Vernetzung. Ein Fachforum greift zentrale Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends praxisnah auf. Die Networking-Area sowie separate Meetingräume bieten optimale Bedingungen für persönliche Gespräche, vertrauliche Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse.


Anmeldung ab sofort möglich Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die Make-to-Order Days 2026 registrieren. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die offizielle Veranstaltungswebseite (www-mto-days.de) der Messe Stuttgart. Dort finden Interessierte auch alle wichtigen Informationen zu Standpaketen, Beteiligungsmöglichkeiten und dem Rahmenprogramm. Wer frühzeitig bucht, sichert sich nicht nur einen Platz auf der Premiere, sondern profitiert auch von der hohen Sichtbarkeit und Reichweite der neuen Fachmesse.

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

2.10.2025

Zwischen Tornado und Aufbruch – jetzt braucht es klare Impulse für Wirtschaft und Innovation.

🚀 44. Innovationsforum bei Häring KG – ein starkes Signal für Mut, Leistung und Innovation in Baden-Württemberg


Beim Innovationsforum begeisterte Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU, mit einer eindrucksvollen Keynote. Er verglich die aktuelle wirtschaftliche Lage mit einem Tornado – getrieben durch die Herausforderungen mit China und der US-Zollpolitik – und machte gleichzeitig Mut, diesen Sturm mit Leistung und Innovation zu meistern.

Sollte er im Frühjahr Ministerpräsident werden, kündigte Hagel den Aufbau von 6 zusätzlichen, neuen Industrie-Clustern in Baden-Württemberg an.

Als #ClusterZerspanungstechnik sind wir stolz, schon heute in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ein Cluster der Dreh- und Frästeilfertigung gebildet zu haben. Unser Cluster-Manager #ThomasTeufel nutzte die Gelegenheit, um das Thema Energiepreise und Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus zu rücken, auch mit Blick auf die wachsenden Anforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Hagel fordert dazu eine Senkung der Stromsteuer auf das EU-Mindestmaß mit reduzieren der Netzentgelte.

🙏 Vielen Dank an die Firma Häring KG – insbesondere an Geschäftsführerin #MiriamHäring – für die gelungene Veranstaltung und das anschliessende wertvolle Come Together

#Innovation #Wirtschaft #Zerspanungstechnik #BadenWürttemberg #KI #Energiepolitik #ClusterZerspanungstechnik #ManuelHagel

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

18.9.2025

Cluster-Rahmenvertrag zur Lernplattform Simpleclub

Die Digitalisierung ist auch in den Berufsschulen angekommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir die Azubis über Lernplattformen unterstützen können, um bestimmte Lerninhalte nachzuarbeiten oder sich für die Prüfungen gut vorzubereiten. Die interaktiven Aufgaben mit Fragen und Erklärvideos sind zeitgemäss und der Azubi kann diese am PC, Tablet oder am Smartphone erlernen. Wir haben uns im Cluster-Ausbilderkreis die letzten 3 Monate intensiv mit mehreren Lernplattformen befasst und uns für die Lernplattform „simpleclub“ entschieden. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Möglichkeit über einen Aufgaben-Creator in simpleclub eigene Aufgabenblätter aus der Vergangenheit über Drag&Drop mit einer PDF-Datei zur Lernplattform hinzuzufügen. Diese Lerninhalte gehören ausschließlich der Firma, die diese Inhalte hinzufügt. Natürlich können die Ausbilder im Cluster-Ausbilderkreis bestimmte Lerninhalte austauschen und teilen, wie zum Beispiel alte IHK-Prüfungsaufgaben.

Nicht nur die Ausbildungsinhalte z.B. eines Zerspanungsmechanikers sind im Simpleclub vorerfasst, sondern auch die allgemeinen Schulfächer wie Mathematik, Deutsch etc.


Wenn Sie Ausbildungs-Lizenzen zur Lernplattform über den Cluster-Rahmenvertrag mit einem Preisvorteil nutzen möchten, so schreiben Sie an info@cluster-zerspanungstechnik.de

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

16.9.2025

Abstechen und Einstechen - produktiv und sicher mit OTTO BITZER

Produktivitäts-Booster im Stechen

OTTO BITZER mit Fokus auf SANDVIK COROMANT


Für Anwendungsfälle, gemeinsame Versuche und Werkzeug-Infos fragen Sie uns einfach...


Kurzübersicht einsehen:

https://oxomi.com/p/3002546/catalog/10639051


+49 7431 13422-0

service@otto-bitzer.de


www.otto-bitzer.de

Otto Bitzer GmbH

Albstadt

28.7.2025

Besuchen Sie uns auf der EMO 2025 in Hannover und erleben Sie JLH Hochleistungs-Sägetechnik bei PTF in Aktion.

Wir präsentieren Ihnen fünf leistungsstarke Bandsägen für die moderne Zerspanung – darunter absolute Highlights zu exklusiven Messe-Sonderpreisen!


Unsere Highlights auf der Messe:

🔧 JLH H-430 MAX

Maximale Schnittleistung bei höchster Präzision.

🔧 JLH C-100PRO

Vollautomatische Metall-Kreissäge – ideal für Serienfertigung.

🔧 JLH H-320PRO CE

Kompakte Hochleistung – robust, präzise, CE-konform.

🔧 JLH S230 MNC

Kompakte CNC-Säge – flexibel, präzise, zuverlässig.

🔧 JLH VC-2013

Vertikalsäge für individuelle Schnitte und komplexe Geometrien.


UNSER MESSEANGEBOT:

H-430 MAX – 100 cm²/min Edelstahl schneiden.
Live auf der EMO. Unter 100.000 €.


Nutzen Sie die Gelegenheit: Live-Demos, Fachberatung und exklusive Messepreise – nur auf der EMO!

Sie möchten vorab ein individuelles Angebot?

Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an info@jlhsaws.de oder rufen Sie uns an unter 07434 741 960.

PTF Vertriebs GmbH

Strassberg

25.7.2025

Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und menschlichen Mitarbeitenden in modernen Unternehmen

Bild von rechts: Ingo Hell (1. Vorsitzender Cluster Zerspanungstechnik), Dr. Rene Deist (CDO, EnBW), Dr. Reinhold Walz (CEO, GEWATEC), Thomas Teufel (Clustermanager), Volker Jauch (OStR, Erwin-Teufel-Schule), Miriam Kammerer (Geschäftsbereichleiterin, IHK.SBH)


KI-Agenten: Die nächste Evolutionsstufe digitaler Arbeitskräfte

Die „Agentic AI“ steht für einen neuen Ansatz im Einsatz von Künstlicher Intelligenz – KI-Agenten, die nicht nur einzelne Aufgaben, sondern komplexe End-to-End-Prozesse in Unternehmen autonom bearbeiten können.

Was bedeutet das konkret?

KI-Agenten übernehmen zum Beispiel im Kundenservice komplette Abläufe: von der Anfrageerfassung über die Bearbeitung bis zur Rückmeldung – ohne menschliches Eingreifen.

Statt menschliche Mitarbeitende zu ersetzen, ergänzen KI-Agenten bestehende Teams. Sie schaffen Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten und erhöhen die Effizienz.

Heute durften wir dieses zukunftsweisende Konzept im Rahmen des KI-Tags an der Erwin-Teufel-Schule vorstellen – gemeinsam mit Dr. Rene Deist (CDO) und Dr. Reinhold Walz (CEO) von GEWATEC.

Vor rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten wir über Potenziale, Praxisbeispiele und die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und menschlichen Mitarbeitenden in modernen Unternehmen.

Unternehmen, die heute auf KI-Agenten setzen, gestalten die Zukunft ihrer Arbeit aktiv mit.

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

22.7.2025

Welche Chancen und Risiken bietet KI für unsere Region

Anmeldung zum KI-Tag am 24.07.2025 um 15:00 Uhr

in der Erwin-Teufel-Schule, Spaichingen


Link:

https://form.jotform.com/Zerspanungstechnik/anmeldung-zur-ki-veranstaltung-am-2


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

16.7.2025

DIE PUMA SMX 3100 ST IST FÜR UNS DIE PERFEKTE UNTERSTÜTZUNG.

Dieses Fräs-/Drehzentrum ist eine vielseitige Multifunktionsmaschine mit Rollen-Linearführung und Gegenspindeln an beiden Seiten. Das Werkzeugmagazin am Fräskopf bietet Platz für 80 Werkzeuge. Besonders beeindruckend sind die Eilganggeschwindigkeiten von 48 m/min, der um 30 % erweiterte Y-Achs-Verfahrbereich sowie die präzise Indexierung von 0,0001 Grad auf der B- und C-Achse der Hauptspindel.

Dank dieser neuen Möglichkeiten sind wir nun in der Lage, unseren Kunden erstklassige Bearbeitungen anzubieten und den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seien Sie gespannt auf die vielfältigen Anwendungen, die wir Ihnen nun präsentieren können!


Flad System Components GmbH & Co. KG

Bubsheim

16.7.2025

NEUE MASCHINE TAKAMAZ XC-100: ULTRAKOMPAKT UND LEISTUNGSSTARK!

Die neueste Ergänzung unserer Produktionslinie: die Takamaz XC-100. Diese Maschine besticht durch ihr ultrakompaktes Design und bietet dennoch beeindruckende Leistungsmerkmale. Mit einem Hub von 120 mm in der X-Achse und 230 mm in der Z-Achse ist die XC-100 perfekt für präzise Bearbeitungen geeignet.

Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sich die Maschine optimal in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.


Flad System Components GmbH & Co. KG

Bubsheim

16.7.2025

NEUE PRODUKTIONSLINIE: AUTOMATISIERTES POLIEREN

Ziel der Anlage ist eine perfekt geebnete Oberfläche. Die Oberflächenveredelung ist wirtschaftlich, technisch ausgereift und ergiebig. Die Werkstücke werden gleichzeitig poliert und entgratet. Zudem ermöglichen spezielle Prozesse ein Hochglanzfinish, selbst bei Hartmetall. Unsere Kunden aus der Industrie schätzen insbesondere folgende Vorteile dieser neuen Technologien:

- Steigerung der Präzision bei extremen Passungen

- Verringerung der Rauigkeitswerte

- Absolut glatte, kratzerfreie Oberflächen

Mit dieser technologischen Erweiterung setzen wir weitere Maßstäbe in der Oberflächenveredelung und ergänzen unser Engagement für Qualität und Innovation.


Flad System Components GmbH & Co. KG

Bubsheim

Events der Zerspanungsbranche

Die nächsten
Events und Termine

Alle Events und Termine
Kalender Icon
28
.
10
.
2025
-
28
.
10
.
2025
Für Azubis / Studenten

Starter Tag der Azubis mit dem Knigge Kurs

Knigge Kurs - Starter Tag der neuen Azubis


Wann: Dienstag, 28.10.2024

Uhrzeit: von 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Cluster-Geschäftstelle in Balgheim, Steigäcker 11


Knigge – Ist er noch aktuell?

  1. Bedeutung von Höflichkeit und Umgangsformen in der heutigen Zeit
  2. Warum Traditionen und moderne Werte Hand in Hand gehen

Weshalb sollte ich mich an gewisse Regeln/Empfehlungen halten?

  1. Vorteile guter Umgangsformen im Alltag und Beruf
  2. Wirkung auf das persönliche und berufliche Umfeld

Auf was wird im Ausbildungsbetrieb Wert gelegt?

  1. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  2. Teamfähigkeit und Respekt
  3. Eigeninitiative und Lernbereitschaft

Der erste Eindruck – Erscheinungsbild

  1. Kleidung: Angemessenheit und Pflege
  2. Körperhygiene und persönliches Auftreten
  3. Die Bedeutung von Freundlichkeit und Offenheit

Grundregeln des guten Benehmens

  1. Höflichkeit: Bitte, Danke, Entschuldigung
  2. Respektvoller Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
  3. Zuhören und ausreden lassen

Grüßen/Begrüßen

  1. Wer grüßt wen zuerst?
  2. Fester Händedruck und Augenkontakt
  3. Die Rolle von Körpersprache und Stimme

Vorstellen/Bekanntmachen

  1. Reihenfolge bei der Vorstellung beachten
  2. Namen deutlich aussprechen
  3. Interesse zeigen und das Gespräch beginnen

Körpersprache

  1. Aufrechte Haltung und Blickkontakt
  2. Gestik und Mimik: Positiv und offen wirken
  3. Abstand und persönliche Zone respektieren


Ihr Cluster-Manager, Thomas Teufel


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Kalender Icon
13
.
11
.
2025
-
13
.
11
.
2025
Firmenevents

Unternehmerstammtisch

Austausch unter Gleichgesinnten


Sie sind Geschäftsführer einer Firma im Bereich Dreh.-/Fräs.-/ oder Schleif.-Technik, dann sind Sie herzlich eingeladen beim Unternehmerstammtisch!


Wir möchten den Branchenaustausch unter Gleichgesinnten in regelmässigen Abständen - einmal im Quartal - organisieren.


Gerne sind auch Gastunternehmer eingeladen, die (noch) nicht im Branchenverband "Cluster Zerspanungstechnik" tätig sind. Herzlich Willkommen in unserer Community!


Beginn: 18:30Uhr

Wo: Schlossberg Restaurant

Adresse: Daimlerstraße 2 | 78564 Wehingen


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Kalender Icon
09
.
06
.
2026
-
10
.
06
.
2026
Messe

NEU: Einkäufermesse für Präzisionsteile

Make-to-Order Days: Neue Fachmesse feiert 2026 Premiere


Präzision im Rampenlicht: Neue Fachmesse „Make-to-Order Days“ feiert 2026 Premiere in Stuttgart


Am 9. und 10. Juni 2026 ist es soweit: Mit den Make-to-Order Days (MTO Days) startet auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Messeformat für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung. Damit erhält ein Bereich der Industrie, der seit Jahren unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht, erstmals eine eigene Fachmesse.


Die neue Einkäufermesse richtet sich gezielt an Entscheiderinnen, Entscheider sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus zukunftsorientierten Schlüsselbranchen vom klassischen Maschinenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zu Defense, Robotics und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung, deren Bedeutung für globale Wertschöpfungsketten stetig wächst. „Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben. Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die genau auf diese Veränderungen reagiert – nah an den Bedürfnissen der Branche und mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.


Klare Botschaft der Branche: Rückgrat der Industrie im Fokus Aus Sicht des Clusters Zerspanungstechnik steht die klare Positionierung im Vordergrund. „Als bedeutender Wirtschaftsfaktor streben wir permanent nach innovativen Entwicklungen, neuen Wirtschaftsbereichen, zusätzlichen Geschäftsfeldern und zukunftsorientierten Technologien. Als Partner der neuen Einkäufermesse MTO Days in Stuttgart bieten wir unseren Mitgliedern dafür ideale Voraussetzungen und Chancen“, betont Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik.


Auch die Partnerverbände begrüßen das neue Messeformat. Werner Liebmann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, hebt hervor: „Die Make-to-Order Days geben unserer Industrie eine wichtige Bühne. Die auftragsbezogene Fertigung ist das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien – und erhält mit diesem Format die nötige Aufmerksamkeit und Vernetzung.“


„Die Messe Stuttgart ist für uns seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner – und gerade am starken Industriestandort Baden-Württemberg mit seiner idealen Infrastruktur sind die Voraussetzungen für die Make-to-Order Days perfekt. Die auftragsbezogene Teilefertigung war schon immer ein wichtiges Betätigungsfeld für Werkzeugmacher, da alle Kompetenzen sowie die High-End-Präzision zu ihrem Tagesgeschäft gehören. Deshalb sind wir vom Konzept der Messe überzeugt: Die MTO Days bieten die Chance die angebotenen Leistungen auf einer professionellen Plattform zu präsentieren. Wir sind gern als Partner dabei und unterstützen dieses starke Format mit voller Überzeugung.“ Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V.


Mehrwert durch Synergien: drei Fachmessen parallel Ein besonderer Vorteil: Die Make-to-Order Days finden parallel zur CastForge, der Internationale Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung und The Battery Show Europe statt. Damit ergeben sich wertvolle Synergien für Ausstellerinnen und Aussteller wie auch für Besucherinnen und Besucher. Gerade in angrenzenden Technologiefeldern, in denen präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt, entstehen neue Anknüpfungspunkte und interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten.


Klare Strukturen für maximale Sichtbarkeit Für Ausstellerinnen und Aussteller bieten die Make-to-Order Days ein einzigartiges, klar strukturiertes Standkonzept, das gezielt auf effiziente Geschäftsanbahnung ausgelegt ist. Dank eines detaillierten Leistungsverzeichnisses mit Angaben zu Einsatzfeldern, Fertigungsverfahren, Materialien, Zertifizierungen und Losgrößen, können potenzielle Kunden bereits im Vorfeld passende Anbieter identifizieren und ihren Messebesuch ideal vorbereiten. So entstehen nicht nur zufällige Messekontakte, sondern genau die richtigen Verbindungen für ein nachhaltiges Geschäft. Ein weiteres Highlight ist das Standbaukonzept mit All-In-Paketen: Einheitliches, modernes Design sorgt für Gleichheit und Diskretion unter allen ausstellenden Unternehmen. Service- und Kommunikationsmaßnahmen sind ebenso integriert wie organisatorische Entlastungen. Damit können sich Ausstellerinnen und Aussteller ganz auf das konzentrieren, was zählt – die Geschäftsanbahnung mit den richtigen Partnern.


Rahmenprogramm mit Praxisfokus Neben der klassischen Produktschau setzt das neue Messeformat auf Wissenstransfer und Vernetzung. Ein Fachforum greift zentrale Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends praxisnah auf. Die Networking-Area sowie separate Meetingräume bieten optimale Bedingungen für persönliche Gespräche, vertrauliche Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse.


Anmeldung ab sofort möglich Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die Make-to-Order Days 2026 registrieren. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die offizielle Veranstaltungswebseite (www-mto-days.de) der Messe Stuttgart. Dort finden Interessierte auch alle wichtigen Informationen zu Standpaketen, Beteiligungsmöglichkeiten und dem Rahmenprogramm. Wer frühzeitig bucht, sichert sich nicht nur einen Platz auf der Premiere, sondern profitiert auch von der hohen Sichtbarkeit und Reichweite der neuen Fachmesse.

Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Kalender Icon
01
.
07
.
2026
-
31
.
12
.
2025
Schulung

Babtec Events

Hier finden Sie alle unsere Events

Events rund um das Qualitätsmanagement | Babtec

Babtec Informationssysteme GmbH

Villingen-Schwenningen

Kalender Icon
15
.
09
.
2026
-
19
.
09
.
2025
Messe

AMB 2026 | Fachmesse der Metallbearbeitungsindustrie

Die AMB bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Innovationen. Sie erhalten einen umfangreichen und schnellen Überblick zu allen Themen und Trends, die die Branche bewegen. Denn die Messe ist die weltweit führende Fachveranstaltung für die Metallbearbeitungsindustrie. Auf der Messe können sich Besucher und Anwender über alle für die Branche relevanten Dienstleistungen und Produkte gezielt informieren.

Darüber hinaus ist die Messe Plattform für Innovationen und bietet einen lückenlosen Überblick über sämtliche Neuheiten des Marktes. Daher treffen Sie auf der AMB die erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Zudem ermöglicht die Messe den Ausstellern den Einstieg in neue, internationale Märkte und vermittelt allen Besuchern echte, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert.


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Kalender Icon
07
.
04
.
2027
-
09
.
04
.
2027
Messe

DST Dreh- und Spantage Südwest

Die DST Südwest – Treffpunkt der Praktiker und Entscheider


Der Südwesten Deutschlands ist ein herausragender Markt, Impulsgeber und Innovationswerkstatt für Maschinen, Geräte und Problemlösungen in der Dreh- und Zerspanungstechnik. Eine Kernkompetenz, die weit in die angrenzenden Länder ausstrahlt. Allein in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind rund 800 Unternehmen in der Bearbeitung von Metallen und anderen Materialien tätig.


Die Messe DST Dreh- und Spantage Südwest auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen, organisiert von der SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH, bringt Angebot und Nachfrage in diesem Markt optimal zusammen.


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Kalender Icon
04
.
10
.
2027
-
08
.
10
.
2027
Messe

EMO Milano


Cluster Zerspanungstechnik

Balgheim

Unterstützt durch
Baden Württemberg LogoLogo EU
Über uns

Die Community der Zerspanungstechnik

"Cluster Zerspanungstechnik" ist Teil der Innovations- und Mittelstandspolitik. In diesem Zuge hat sich der ursprüngliche GVD-Verband in "Cluster Zerspanungstechnik" umbenannt. Ein Hotspot der Zerspanung liegt sicherlich in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Gegründet wurde der Verband in Gosheim und ist mittlerweile über 50 Jahre existent.

Messe
Besprechung an Tisch mit vielen Leuten

Erfahrung durch Netzwerk

Als Verband mit über 120 Mitgliedern verfügen wir über ein einzigartiges Wissensmonopol und eine breite Erfahrungsbasis in der Zerspanungsindustrie. Diese Expertise fließt direkt in unsere maßgeschneiderten Services ein, die darauf abzielen, jedes Mitglied durch die komplexen Herausforderungen von Innovation, Digitalisierung und Marktveränderungen zu führen.

120

Mitglieder

56

Technologiepartner

500

+

Profile von Azubis eingesammelt

Mitgliedschaft bei Cluster

Jetzt Mitglied werden!

Nutzen Sie exklusive Vorteile und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten aus der Zerspanungsbranche.

*Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar Heuberg beteiligen sich an der Projektumlage zur Ausbildungsförderung / regionale Azubi-Förderung. Diese Projektumlage wird einmal im Jahr in Rechnung gestellt.

Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister bis 5 Mitarbeiter
35 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
70 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister bis 10 Mitarbeiter
70 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
140 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister bis 20 Mitarbeiter
90 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
180 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister bis 50 Mitarbeiter
125 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
250 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister bis 100 Mitarbeiter
170 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
340 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
Cluster-Mitgliedschaft
Für produzierende Unternehmen (D-A-CH), Technologiepartner & Dienstleister über 10 Mitarbeiter
195 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
und vieles Mehr!
Cluster-Mitgliedschaft
mit Ausbildungsförderung*
Inkl. Regionale Projektumlage für produzierende Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
390 €
/ monatlich
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
Offene Stellen eintragen
Check Icon
Produkte & Dienstleistungen anlegen
Check Icon
Massnahmen zur Azubi-Gewinnung
Check Icon
Projekt "Ausgezeichnete Ausbildung"
Bildungseinrichtungen
kostenlos
Entdecke den Mehrwert der Community
Check Icon
Sichtbar auf der Plattform
Check Icon
News veröffentlichen
Check Icon
Events bewerben
Check Icon
Ausbildungsmöglichkeiten publizieren
120+ Unternehmen aus der Branche

Häufig gestellte Fragen

Kontaktiere uns

Welche Vorteile bietet mir die „Cluster Zerspanungstechnik“?

Sie erhalten Zugriff zu Themen der Zerspanungstechnik und sind im Austausch mit „Gleichgesinnten“, Herstellern und Dienstleister.  Darüber hinaus sind Sie auf der Zerspanungsplattform als Unternehmen sichtbar und werden von Einkäufern gefunden.

Welche Kurse werden bei der Zerspanungsakademie angeboten?

Es werden für Produktionsmitarbeiter, Quereinsteiger oder Praktikanten Dreh.-und Fräskurse angeboten. Diese gliedern sich in Basis, Aufbau und Praxiskurse jeweils 1 Tag.

Wie profitiere ich bei Themen zur Digitalisierung und KI?

Über die Impulsvorträge erfahren Sie Anwendungsfälle (UseCases), wie Sie bestimmteGeschäftsprozesse digitalisieren können. Zum Thema KI können Sie einen Inhouse-Workshop anfragen, wie Sie z.B. schneller mit KI Unterstützung Angebote erstellen können und eine Wissendatenbank aufbauen.

Werde Teil der Zerspanungsplattform

Jetzt Unternehmen registrieren