Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und menschlichen Mitarbeitenden in modernen Unternehmen

Geschrieben von
Cluster-Zerspanungstechnik
Veröffentlicht am
25.7.25
Copy IconLinkedIn IconX IconFacebook Icon

Bild von rechts: Ingo Hell (1. Vorsitzender Cluster Zerspanungstechnik), Dr. Rene Deist (CDO, EnBW), Dr. Reinhold Walz (CEO, GEWATEC), Thomas Teufel (Clustermanager), Volker Jauch (OStR, Erwin-Teufel-Schule), Miriam Kammerer (Geschäftsbereichleiterin, IHK.SBH)


KI-Agenten: Die nächste Evolutionsstufe digitaler Arbeitskräfte

Die „Agentic AI“ steht für einen neuen Ansatz im Einsatz von Künstlicher Intelligenz – KI-Agenten, die nicht nur einzelne Aufgaben, sondern komplexe End-to-End-Prozesse in Unternehmen autonom bearbeiten können.

Was bedeutet das konkret?

KI-Agenten übernehmen zum Beispiel im Kundenservice komplette Abläufe: von der Anfrageerfassung über die Bearbeitung bis zur Rückmeldung – ohne menschliches Eingreifen.

Statt menschliche Mitarbeitende zu ersetzen, ergänzen KI-Agenten bestehende Teams. Sie schaffen Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten und erhöhen die Effizienz.

Heute durften wir dieses zukunftsweisende Konzept im Rahmen des KI-Tags an der Erwin-Teufel-Schule vorstellen – gemeinsam mit Dr. Rene Deist (CDO) und Dr. Reinhold Walz (CEO) von GEWATEC.

Vor rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten wir über Potenziale, Praxisbeispiele und die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und menschlichen Mitarbeitenden in modernen Unternehmen.

Unternehmen, die heute auf KI-Agenten setzen, gestalten die Zukunft ihrer Arbeit aktiv mit.

UNTERNEHMEN
Cluster Zerspanungstechnik
Bildungseinrichtung
Bildungseinrichtung

Werde Teil der Zerspanungsplattform

Jetzt Unternehmen registrieren