Finde individuelle Produkte und Dienstleistungen für Schulungen
Unser Katalog bietet dir einen umfassenden Überblick über Angebote im Bereich Schulungen. Vergleiche unterschiedliche Lösungen und finde genau das, was dein Projekt voranbringt.

1 jähriges - Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)
AVdual ist ein Bildungsgang für Jugendliche zur Förderung des Übergangs von der Schule in eine berufliche Ausbildung. Mit gezielten Praktikas in Betrieben und der ständigen Begleitung durch die AVdual-Begleiterin oder den AVdual-Begleiter soll der Weg in eine Ausbildung geebnet werden.
In der Orientierungsphase zu Beginn des Schuljahres und während der gesamten Ausbildungsdauer wird im AVdual der systematische Aufbau überfachlicher Kompetenzen (elementare Selbstlerntechniken und -methoden; kommunikative / kooperative Kompetenzen) mit fachlichen Lerninhalten verbunden. Gleichzeitig wird die berufsfachliche Kompetenz im Bereich der Hauswirtschaft oder im Bereich Metall gestärkt.
Durch den Aufbau einer systematischen Lernkompetenz werden die Lernenden befähigt, den eigenen Lernprozess selbstverantwortlich und selbstorientiert gestalten zu können.
Für den Unterricht bedeutet dies, dass die Lernenden möglichst selbstorganisiert an Aufgaben mit individuellem Niveau herangehen und individuelle Lernwege finden können (individualisiertes und differenziertes Lernen). Dabei berücksichtigt der Unterricht im AVdual insbesondere die unterschiedliche Lerngeschwindigkeit der Lernenden zur Erschließung der Lerninhalte und deren Verknüpfung mit vorhandenem Wissen.
Die Fachlehrkräfte sind zugleich auch als Lernberater die engsten Vertrauten der Schülerinnen und Schüler. In regelmäßigen Lernberatungsgesprächen wird zusammen mit den Lernenden der Lernfortschritt und das Arbeitsverhalten reflektiert. Grundlage dieser Gespräche bilden das Lerntagebuch und individuelle Wochenpläne.
Schülerinnen und Schüler, die das AVdual erfolgreich beenden, können in die Berufsfachschule Hauswirtschaft einsteigen und dort den mittleren Bildungsabschluss erwerben.
Unterrichtsfächer sind Religionslehre, Deutsch, Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Computeranwendungen, Englisch, Biologie, Berufliche Kompetenz.
Die Anmeldung erfolgt mit dem betreffenden Anmeldeformular.
Erwin-Teufel-Schule
Spaichingen

1-jährige Berufsfachschule Metall
1-jährige Berufsfachschule Metall
Die Einjährige Berufsfachschule Metall ist eine Vollzeitschule und vermittelt innerhalb eines Jahres technisch interessierten Schülerinnen und Schülern eine fachtheoretische und fachpraktische Grundausbildung. Neben den fachlichen Inhalten wird aber auch eine Vertiefung und Erweiterung der allgemeinen Bildung vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der einjährigen Berufsfachschule kann das erste Ausbildungsjahr einer darauffolgenden Berufsausbildung im Berufsfeld Metall anerkannt werden. Mit dem Besuch dieser Schulart wird auch die Schulpflicht erfüllt. Die praktische Ausbildung findet in unseren modernen Werkstätten an modernsten Maschinen und Geräten statt. Die restlichen Stunden finden in der Berufstheorie und im allgemeinen Bereich statt. Zur Vertiefung der berufspraktischen Kompetenz wird wöchentlich ein Praxistag in einem Praktikumsbetrieb durchgeführt.
Unterrichtsfächer sind Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompetenz, Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz, Berufspraktische Kompetenz und Computeranwendungen.
Die Anmeldung erfolgt mit dem betreffenden Anmeldeformular.
Erwin-Teufel-Schule
Spaichingen